Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldedatum: 29.04.2014
Beiträge: 75
Wohnort: DE
Hallo liebe Näher(innen),
mir stellt sich gerade wieder eine Frage, die ich schon öfter hatte. Und zwar möchte ich mal wieder ein Kleidchen nähen. Dabei haben Vorder- und Rückteil des Rocks keinen eingezeichneten Fadenlauf. Ich gehe dann immer davon aus, dass es die vordere, bzw hintere Mitte ist.
Aber irgendwie kann das in diesem Fall auch nicht sein, denn Vorder- und Rückteil bestehen jeweils aus nur einem Teil (bzw. ist das Schnittmuster nur das halbe Teil mit eingezeichnetem "Stoffbruch"). Das ganze soll auf 90cm breitem Stoff angelegt werden. Aber das passt leider gar nicht! Der Rock ist ausgestellt und wenn ich ihn wie beschrieben mit dem Fadenlauf ausrichte, müsste er mindestens 110cm breit sein. Habt ihr da eine Ahnung, wie das gedacht ist? Kann ja eigentlich nur heißen, dass der Fadenlauf ein anderer sein soll...
Aber irgendwie kann das in diesem Fall auch nicht sein, denn Vorder- und Rückteil bestehen jeweils aus nur einem Teil (bzw. ist das Schnittmuster nur das halbe Teil mit eingezeichnetem "Stoffbruch").
Ich versteh die Frage nicht.
Entweder nimmst Du'n Stoff, der 1,40m oder breiter ist, oder Du musst den Schnitt so legen, dass Du mittig eine zusätzliche Naht nähen musst. Bei ungemustertem Stoff lege ich ihn, um Stoff zu sparen auch schonmal waagerecht oder quer darauf, ist für Rockteile kein Problem. Die Stoffbreite wird dann zur Rocklänge. Sollte funktionieren.
LG Jess _________________ I've never looked for trouble, but I've never ran...
Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldedatum: 29.04.2014
Beiträge: 75
Wohnort: DE
Hallo Jess,
Danke für deine Antwort. Der Stoff liegt in meinem Fall nur knapp 80cm breit, so wie das bei Originalstoffen eben meistens der Fall ist. Aber selbst wenn er 90cm breit wäre, so wie in der Anleitung gefordert, würde er nicht so draufpassen, dass der Fadenlauf mit der vorderen bzw hinteren Mitte verläuft. Übrigens auch nicht im Schrägschnitt. Das ist mein "Problem" bzw. meine Frage. Dass ich ihn auch teilen kann bzw. den Fadenlauf quer legen ist klar, aber ich wüsste halt einfach gerne, wie es eigentlich gedacht ist. Gerade beim Rockteil ist es je nach Stoff doch ein ziemlicher Unterschied wie der Faden läuft bzw. der Rock später fällt.
Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldedatum: 28.12.2008
Beiträge: 754
Wohnort: Bad Kreuznach
tach mädelllls .... ich kenn diese hübchen schnittmuster .... alsooooo
falls noch nich genäht wurde:
ich nehme an 18 und 19 sind die rockteile. du siehst hier jeweils das halte teil. in der heutigen zeit legt man den stoff im bruch .... wenn der stoff also nun 90 breit faltest du ihn in der ganzen breite nach oben. das ist übrigens auch der beste weg stoff zu sparen. also 90cm nach oben falten und die teile auf den bruch legen. das passt.
im notfall wurde so ein rock aus saparat also in 4 teilen genäht also in 4 bahnen.
freu mich auf das ergebnis :) _________________
Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldedatum: 29.04.2014
Beiträge: 75
Wohnort: DE
Lulu hat Folgendes geschrieben:
tach mädelllls .... ich kenn diese hübchen schnittmuster .... alsooooo
falls noch nich genäht wurde:
ich nehme an 18 und 19 sind die rockteile. du siehst hier jeweils das halte teil. in der heutigen zeit legt man den stoff im bruch .... wenn der stoff also nun 90 breit faltest du ihn in der ganzen breite nach oben. das ist übrigens auch der beste weg stoff zu sparen. also 90cm nach oben falten und die teile auf den bruch legen. das passt.
im notfall wurde so ein rock aus saparat also in 4 teilen genäht also in 4 bahnen.
freu mich auf das ergebnis :)
Oder kurz: Fadenlauf senkrecht zur Mitte.
Nun gut, anscheinend werden wir nicht herausfinden, wie es nun tatsächlich gedacht war.
Was anderes: Hat jemand Interesse an diesem Schnitt?
War ein Fehlkauf. Ich würde es für 10,- inkl. Versand abgeben. Deutsche Übersetzung ist auch dabei.
Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldedatum: 29.04.2014
Beiträge: 75
Wohnort: DE
So, ich hab heute Abend mal angefangen zuzuschneiden. Hab dann leider bemerkt, dass der Stoff für das Oberteil nicht reicht, jetzt ist es ein Corsagenoberteil geworden. Morgen dann noch Corsagenstäbe, Reißverschluss und Säumen.
Geschlecht:
Alter: 40
Anmeldedatum: 29.04.2014
Beiträge: 75
Wohnort: DE
Hehe, gerade habe ich durch meine Bilder gestöbert und mein "Herbstwander-Outfit" gefunden. Selbstgestrickter Pulli und selbstgenähte Überfallhose. Der Hut ist alt und zufällig farblich perfekt passend.
ich habe nun auch mit dem Nähen angefangen und möchte euch meine ersten beiden Projekte zeigen.
Der Schnitt war aus der aktuellen Burda-Zeitschrift. Leider gab es ihn nur bis Größe 42 und ich musste ein wenig erweitern.
Bin trotzdem ein bißchen stolz musste aber meinen Kopf entfernen, weil ich auf beiden Bildern absolut scheel in die Kamera grinse
Entschuldigt auch bitte die schlechte Qualität der Bilder, aber mein Handy macht keine besseren Fotos .
(draufklicken macht die Bilder größer)
LG Peggy Sue
P.S.: den Stoff habe ich vom holländischen Stoffmarkt in Bochum gekauft und es handelte sich um Restware, hatte mich nicht getraut, "richtigen" Stoff zu kaufen, weil ich ja gar nicht wusste, ob ich überhaupt nähen kann
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. You cannot post calendar events in this forum