|
Benutzer in diesem Forum: Keine
Buddies Online: Keine
|
 |
|
 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
Ich habe heut mal meine Tütenlampe in Angriff genommen. Vor einiger Zeit ist der Drückschalter bei einer Tüte abgebrochen. Wollte nun einen neuen einsetzen, hab auch schon Birne, Tüte und die obere Fassung abgemacht. Nun meine Frage:
der Schalter befindet sich im großen roten Kreis. Im kleinen roten Kreis war eine kleine Schraube, die ich rausgemacht habe und gehofft habe, man kann die untere Fassung dann rausmachen und den alten Schalter einfach rausziehen (nach dem abschrauben der Kabel natürlich...). Die Fassung bewegt sich aber keinen Millimeter. Was hab ich falsch gemacht? Wie krieg ich den Schalter da nur raus und viel wichtiger: wie krieg ich den neuen rein, der ja mit dem weißen Drücker dran dann außen aus der Messingwand rausgucken muss???
Danke für eure Hilfe!
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
TED 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldedatum: 04.03.2011
Beiträge: 2673
Wohnort: Kreis Offenbach

|
 |
|
 |
Die Fassung hat oben im Inneren noch eine Mutter.
Die Schraube verhindert nur das sich die Mutter aufdreht.
Fühle mal an dem oberen "Ring".Der ist außen gerändelt.Drehe diese Mutter einfach auf und dann nimm die Fassung raus.
Normal hat der Schalter eine Überwurfmutter die du ausen abschrauben musst.
Hat er keine (Wovon ich hier nicht ausgehe da man den Schalter nicht von innen drehen kann), wurde er mit dem Gewinde welches die Überwurfmutter getragen hätte in den Messingkegel eingeschraubt.Kabel vom Schalter ablöten,abklemmen und den gesammten Schalter links rausdrehen. _________________ Ohne Elvis hätte es keiner von uns geschafft.
Buddy Holly
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
Danke Ted, hab doch insgeheim auf deine Kompetenz gehofft! Ich probiers heut Nachmittag gleich mal so aus Der alte Schalter hat außen keine Mutter, der neue hat eine eckige. Kommt die dann von außen dagegen? Weil von außen kommt ja der weiße Plastikring schon drauf... Werde Bericht erstatten!
Zuletzt bearbeitet von sugar dumpling am 13.10.2014 09:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
TED 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldedatum: 04.03.2011
Beiträge: 2673
Wohnort: Kreis Offenbach

|
 |
|
 |
Außen keine?
Ok dann ist der wohl doch ins Messing geschraubt.
Wie schaut der Neue Schalter denn aus?
Kann mir gerade nichts drunter vorstellen.
Die alten Schalter gibts noch.Ich würde mir evtl Umbauarbeiten spraren und lieber auf so einen zurückgreifen.Zur Not suche ich meine Gruschelkiste durch.Müsste noch welche haben  _________________ Ohne Elvis hätte es keiner von uns geschafft.
Buddy Holly
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |


 |  |
TED 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldedatum: 04.03.2011
Beiträge: 2673
Wohnort: Kreis Offenbach

|
 |
|
 |
Ja genau das ist der Richtige.Eckige Mutter sehe ich da aber keine!?
Das weise Käppchen ist die "Mutter" und die wird von außen aufgeschraubt.
Da dein Alter diese Kappe nicht hat , muss er ins Messing geschraubt worden sein.
Demnach kannste den Neuen dann auch ohne Kappe zum Festhalten einschrauben.
Schaut nur sehr Eng in dem Kegel aus.
Wirst den Schalter schlecht drehen können aber was rein ging muss auch raus gehen
Kann halt sein das das Gewinde vom Schalter außen zu sehen ist weils wohl länger als beim Alten ist.
Aber die Kappe kannste ja zusätzlich aufschrauben.Wüsste nicht was da im Weg sein sollte. _________________ Ohne Elvis hätte es keiner von uns geschafft.
Buddy Holly
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Eisenwidder
Gast

|
 |
|
 |
Vielleicht ist das Metall am Schalter, das auf dem Foto im Lampengehäuse zu sehen ist,auch eine Halteklammer? |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
Stimmt, kann auch sein! Ich werds dann sehen, wenn ich die untere Fassung lose habe  |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
@Eisenwidder: das Metalldingens ist einfach ein Teil des Drückergehäuses, damit is der nirgends befestigt, der ist nur durchgeschoben und angeschlossen.
Na super, da bewegt sich gar nix Hab mit einer kleinen Zange den inneren Ring (grün) angefasst und versucht ihn lose zu schrauben, aber auch mit Gewalt dreht sich nix... Auch die Fassung selber oder das äußere Gehäuse bewegen sich net. Hab ich wo ne Schraube übersehn?
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
TED 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldedatum: 04.03.2011
Beiträge: 2673
Wohnort: Kreis Offenbach

|
 |
|
 |
Du musst außen an dem gerändelten Rad drehen!
Nicht innen denn da ist das Gewinde reingeschnitten.
Siehst ja die 2 Kerben außen an dem Rad.Denke dafür gabs nen Schlüssel zum zudrehen.
Nimm den Schraubenzieher, setz ihn schräg in die Kerbe und schlag mit dem Hammer drauf.
Bitte so das der Ring sich linksrum drehen kann.
Solltest du ne Wasserpumpenzange und genug Platz haben , versuchs damit. _________________ Ohne Elvis hätte es keiner von uns geschafft.
Buddy Holly
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
Ich habs mit ner kleinen Zange probiert, Wasserpumpenzange ist zu groß. Hab in dem Loch der Schraube und einer Kerbe angesetzt und gedreht. Na ich probiers mal mit dem Schraubenzieher und dem Hammer - linksrum Danke! |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
TED 
Wild At Heart


Geschlecht: 
Alter: 49
Anmeldedatum: 04.03.2011
Beiträge: 2673
Wohnort: Kreis Offenbach

|
 |
|
 |
Mach mir mal ein Bild von open/außen bitte. _________________ Ohne Elvis hätte es keiner von uns geschafft.
Buddy Holly
 |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Truegrit 
Rockabilly Hellraiser


Geschlecht: 
Alter: 37
Anmeldedatum: 26.05.2009
Beiträge: 1893
Wohnort: Rockabillytown

|
 |
|
 |
sugar dumpling hat Folgendes geschrieben: | Ich habs mit ner kleinen Zange probiert, Wasserpumpenzange ist zu groß. Hab in dem Loch der Schraube und einer Kerbe angesetzt und gedreht. Na ich probiers mal mit dem Schraubenzieher und dem Hammer - linksrum Danke! |
Hi Sugar,
Ted hat alles richtig beschrieben, kein Wunder, er hat's drauf.
Das Problem ist, dass die Messingschrauben nach 50 oder 60 Jahren ein wenig angebacken sind, hat ja auch keiner damit gerechnet, dass so eine Lampe so lange steht.
Manchmal hilft es, wenn Du gleichzeitig mit der Rändelmutter auch die innere Lampenfassung drehst.
Die eckige Mutter kannst Du weglassen, die wird m.E. nur benötigt, wenn der Schalter auf einer Blechkonsole montiert wird über die dann noch eine Verkleidung kommt, wie z.B. beim Auto am Armaturenbrett.
Du kannst mir die Lampe oder Fassung gerne schicken, ich mach Dir das Ding klar, wäre nicht die erste, die ich überholt habe, Schalter habe ich auch noch originale, könnte ich Dir auch einen zuschicken.
Gruß, Truegrit _________________ Wot!
No bike?!
Zuletzt bearbeitet von Truegrit am 14.10.2014 12:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
Eisenwidder
Gast

|
 |
|
 |
Hej Sugar!
Ich tippe mal, dass es um ein ähnliches Modell bei Deiner Lampe handelt:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/tuetenlampe-schwanenhals-50er-auboeck-aera/95603739-82-9334
Ich würde versuchen, das Ende des "Schwanenhalses", also da, wo die Leitung von unten durchkommt, festzuhalten (Wasserpumpenzange) und von Hand den kompletten Messingteil nach links drehen, der auf Deinem Foto zu sehen ist. Vielleicht gibt es da aber auch eine klitzekleine Madenschraube, die alles zusammenhält. ..
Solltest allerdings auf die Kabel aufpassen, die werden sich u.U. verdrehen und kürzer werden, da das komplette Gehäuse ja nach vorn kommt.
Hoffe, Du weißt, was ich meine... |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

 |  |
sugar dumpling 
Go Cat Go !


Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldedatum: 22.08.2007
Beiträge: 3288
Wohnort: Nürnberg

|
 |
|
 |
Danke Männer, ich werd es später nochmal versuchen mit euren Tips
@Eisenwidder: ja, ist genauso eine klassische Tütenlampe  |
|
 |
Nach oben |
 |
|
|  |  |

Seite 1 von 2 |
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. You cannot post calendar events in this forum
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|